piwik no script img

■ taz-internAasgeier

Gestern Mittag, kurz vor zwölf. Während sich Millionen Bundesbürger über ihren Sonntagsbraten hermachen, servieren unbekannte und ungebetene Gäste der Hamburger taz ebenfalls tote Tiere. Die Tür zur Redaktionsetage wird kurz aufgerissen und mehrere Tüten mit verendetem Junggeflügel werden in den Flur geschüttet. Bestialischer Gestank breitet sich in Windeseile aus. Bei den Aufräumungsarbeiten finden wir ein Flugblatt mit der Überschrift „Die taz schweigt! Wer schweigt, mordet mit!“ Unterschrift: „Vier Pfoten/autonomer Tierschutz hh“. Die Verfasser werfen der Hamburger taz–Redaktion vor, über eine Aktion, bei der vor zehn Tagen mehrere Toiletten der Schnellfreßkette McDonalds zuzementiert worden sein sollen, nicht berichtet zu haben. Die Hamburger Redaktion nimmt zu dem Anschlag wie folgt Stellung: 1. Die vertrauliche Anrede mit Pronomen wie „ihr“ oder „euer“ verbitten wir uns. 2. Wer bei weiteren Ekeltaten dieser Art von uns erwischt wird, kriegt was in die Fresse. Aber nicht zu knapp. Wohl bekomms. taz Hamburg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen