: Sudan: Marktplatz für Atomares
■ Illegaler Handel seit den sechziger Jahren / Spaltmaterial auch für Israel, Iran und Irak
London (ap) - Sudan hat jahrelang als illegaler Umschlagplatz für Plutonium und Uran gedient, die aus zivilen Kernkraftwerken gestohlen worden sind. Der Londoner Fernsehsender 20–20 Vision meldete am Freitag, seit 1980 seien mindestens sechs Lieferungen spaltbaren Materials, das zur Herstellung von Kernwaffen geeignet sei, über Khartum gelaufen. Sie seien unter anderem für die Golfkriegsgegner Iran und Irak bestimmt gewesen. In der Sendung hieß es, der illegale Handel habe bereits in den sechziger Jahren begonnen, um Israel mit spaltbarem Material für dessen geheime Atomprojekte zu beliefern. Auch sogenannte atomare Schwellenländer wie Südafrika, Argentinien und Pakistan hätten jahrelang in Khartum spaltbares Material für ihre Vorhaben erworben. Der sudanesische Ministerpräsident Sadik el Mahdi erklärte in der Sendung, er habe von dem illegalen Markt gewußt. Händler aus verschiedenen Ländern hätten Sudan besucht, um Spaltmaterial zu kaufen, das in Khartum von internationalen Händlern angeboten worden sei. Von den Lieferungen hatte zuerst Assem Kabaschi berichtet, ein ehemaliger sudanesischer Geheimdienstoffizier, der entlassen wurde, nachdem er erklärt hatte, Mahdis Schwager sei an dem illegalen Handel beteiligt gewesen. Ein belgischer Waffenhändler, der unter dem Pseudonym „Eric“ auftrat, berichtete, er habe als Vermittler fungiert, um Plutonium und moderne Militärtechnik an Argentinien zu liefern. Die illegalen Händler hätten 1980 zwölf Kilogramm Plutonium an Irak geliefert. Das Plutonium sei in einer Lagerhalle auf dem Flughafen von Khartum in Bleifässern aufbewahrt worden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen