piwik no script img
taz logo

Kriegsgewinnler

■ Zu der Verhaftungswelle im Rhein–Main–Gebiet

Bundesanwaltschaft (BAW) und „SoKo“–Startbahn hatten in der jüngsten Zeit in Sachen Polizistenmorde an der Startbahn West keine Fahndungserfolge mehr zu verzeichnen. Im Gegenteil: Fahndungspannen wurden bekannt, die auf „Differenzen“ zwischen der BAW und dem Landeskriminalamt in Hessen zurückgeführt werden können. Daß die Bundesanwaltschaft jetzt stolz neue Verhaftungen meldet, die allerdings nur mittelbar im Zusammenhang mit der Bluttat im Startbahnwald stehen, läßt darauf schließen, daß die Fahnder bei der Aufklärung des Kapitalverbrechens nicht weitergekommen sind. Das kann daran liegen, daß die Bundesanwaltschaft zur Zeit die Aushebelung der diversen, im Rhein–Main–Gebiet „operierenden“ mehr oder weniger militanten Gruppen mit mehr Verve betreibt als die Aufklärung der Polizistenmorde. Auf der Basis der Verunsicherung der gesamten Szene nach den Schüssen an der Startbahn West lassen sich Fahndungserfolge in Sachen „Terroristische Vereinigungen“ eben leichter erzielen als zu streßfreien Zeiten. Der sich abzeichnende Versuch, die Reste der Anti– Startbahn–Bewegung zu kriminalisieren und damit zu zerschlagen, macht die Bundesanwaltschaft zu „Kriegsgewinnlern“. Dabei müßten die Exekutivorgane jetzt alle Kraft darauf verwenden, die Morde an der Startbahn restlos aufzuklären, damit keine Legendenbildung - auf welcher Seite auch immer - mehr möglich ist. Klaus–Peter Klingelschmitt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen stehen hinter der taz im Netz – danke dafür! Danke für die Solidarität, den Zuspruch und die Unterstützung, die unseren unabhängigen, kritischen Journalismus möglich macht. Noch nicht dabei? Werde jetzt Teil der Community und mach mit!

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!