piwik no script img

Reagan paukte für Gipfel

■ Stab des Präsidenten bereitete den Chef umfassend auf Treffen vor / Peinlichen Überraschungen vorgebeugt

Washington (ap) - US–Präsident Ronald Reagan hat für das Gipfeltreffen mit dem sowjetischen Parteichef Michail Gorbatschow wie für ein Examen gepaukt. In der vergangenen Woche sei Sicherheitsberater Colin Powell jeden Morgen mit dem Chef das Gipfelpensum durchgegangen, berichtete ein Regierungsbeamter. Auf dem Stundenplan hätten nicht nur die bekannten Verhandlungspositionen gestanden. Es sei auch durchgesprochen worden, wie Reagan reagieren solle, falls Gorbatschow eine Überraschung aus der Tasche ziehen sollte. Das ganze Material wurde in einem Handbuch zusammengefaßt. Zusätzlich traf Reagan zweimal mit Außenminister George Shultz zusammen und rief die Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrats zu Sitzungen zusammen. Der Stabschef des Weißen Hauses, Howard Baker, sagte, er habe Gorbatschow noch nie getroffen, aber nach der gründlichen Vorbereitung habe er das Gefühl, den Parteichef wie einen Bruder zu kennen. Kritiker hatten Reagan vorgeworfen, er sei im Oktober vergangenen Jahres ungenügend vorbereitet in das Gipfeltreffen in Reykjavik gegangen. Gorbatschow hatte dort Vorschläge vorgelegt, die weit über die vorhergehende Diskussion hinausgingen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen