piwik no script img

Alte Kameraden im Kabinett: Kohl steht zu Stoltenberg

Bonn (taz) - Nach der Kritik aus FDP, CSU und Teilen der CDU an der geplanten Verbrauchssteuer– Erhöhung hat sich Kanzler Kohl mit voller Breitseite vor seinen Finanzminister gestellt. Im Oggersheimer Jargon: „Einen alten Kameraden läßt man nicht im Stich.“ Kohl betonte, daß der Kabinettsbeschluß einstimmig gefaßt worden sei und versicherte: „Das ist die Politik dieser Regierung, daran kann es keinen Zweifel geben.“ Ohne Namen zu nennen be zog sich Kohl auf die Kritik Lothar Späths, der den Zeitpunkt der Diskussion wegen der Landtagswahl in Baden–Württemberg ungünstig fand. Landtagswahl: Er, Kohl, sei immer für eine „ehrliche Politik“. Zu den Spekulationen über eine Erhöhung der Mineralölsteuer wollte der Kanzler nicht Stellung nehmen; für eine Erhöhung der Mehrwertsteuer sieht er zwar „keine Notwendigkeit“, doch das von einem Journalisten geforderte Ehrenwort darauf mochte er nicht geben: „Ich verstehe den Sinn ihrer Frage nicht.“ Wo bei welcher Steuer was erhöht wird, soll nach den Worten Kohls erst im Frühsommer im Zusammenhang mit einem Nachtragshaushalt entschieden werden. Vorher werden die Steuern geschätzt, die Wirtschaftsentwicklung im Weltmaßstab beäugt und der Tarifabschluß im Öffentlichen Dienst möglichst nach unten gedrückt. Kohl findet es jedenfalls „selbstverständlich“, daß die Lohnabschlüsse der „veränderten Situation gerecht“ werden. Charlotte Wiedemann

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen