: „Boot für Palästina“: Auslaufen verschoben
Kuwait (afp) - Das „Boot für Palästina“, das am Mittwoch in einer symbolischen Aktion von Athen aus die Fahrt zum israelischen Hafen Haifa antreten sollte, wird nach einer Meldung der kuwaitischen Nachrichtenagentur KUNA wegen massiven Drucks aus Israel und Washington später als geplant auslaufen. Der Schiffseigner habe den mit der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) geschlossenen Vertrag rückgängig gemacht. Demgegenüber erklärte der Vizepräsident des Palästinensischen Nationalrates (CNP), Selim Zaanoun, am Abend vor Journalisten, die Verzögerung sei auf „verschiedene Schwierigkeiten“ zurückzuführen, unter anderem auf Probleme bei der Schaltung von Verbindungen zwischen dem Schiff und verschiedenen ausländischen Fernsehanstalten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen