: The Beat Goes on
■ Zur Selbst–Stillegung der NUKEM
Die zum Dauerbrenner gewordenen Skandale in der bundesdeutschen Atomwirtschaft habe ein erstes Bauernopfer gefordert. Um ein Ventil für das Entweichen des „öffentlichen Drucks“ auf die Nuklearindustrie zu schaffen, haben die Herren aus den Vorstandsetagen von DEGUSSA und RWE den wachsenden Heerscharen der Kritiker - die sich nach den Schmiergeld– und Faßaffären selbst in der CDU zu tummeln begannen - die ohnehin schon angeschlagene Brennelementefabrik NUKEM zum Fraß vorgeworfen. Dieser demonstrative Akt, der einen administrativen Akt des hessischen Umweltministers Weimar überflüssig macht, kann allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, daß die Atommafia bereits fieberhaft „und mit Hochdruck“ (Weimar) an der Anlage NUKEM (neu) bastelt, damit bei der Brennelementeproduktion mittelfristig alles fest in deutscher Hand bleibt. Die hessischen Grünen und die Hanauer Bürgerinitiativen freuen sich zurecht über den „Fall“ der uralten illegalen Strahlenschleuder NUKEM. Im Kampf gegen die NUKEM (neu) und die anderen Hanauer Atomfabriken sind Massenproteste - Hanau Demo am 19.3.88 - und Interventionen auf der juristischen und politischen Ebene weiter angesagt: „The beat goes on!“ Klaus–Peter Klingelschmitt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen