piwik no script img

Betr.: Harley-Davidson-Treffen auf dem Oranienplatz

Die feinsten Motorräder der Stadt, die härtesten Männer der Stadt, die schärfsten Bräute der Stadt: Harley-Davidson -Treffen auf dem Oranienplatz. Die schönsten Umbauten und die besten Restaurierungen werden vorgestellt. Was sagt der TÜV dazu? Gar nichts: Eine Florida-State-Licence-Plate macht's möglich. Neben dem Dicken, dem der obere Teil des Hintern beim Bücken aus der ölverschmierten Jeans rutscht, die Blonde mit den frischgewaschenen Haaren, den lackierten Fingernägeln und der hellen Bluse. Beide fachsimpeln über die alte Vorkriegs-Indian, jene legendäre Firma, die einst größer als Harley war, aber in den vierziger Jahren pleite ging. Wer hat die längste Gabel, wer hat trotz fehlender Hinterradfederung die am wenigsten gepolsterte Sitzbank? Bierflasche in der Hand, wird beim Umherlaufen höchsten ein abfälliger Blick auf einzelne in die edle Runde verirrte Japaner geworfen. Die Sonne scheint und die Welt ist geil. Niemand stört die entspannte Stimmung und niemand wird gestört. Denn der Sound einer Harley ist Musik, kein Lärm.ily

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen