: Hessens Kulturminister bleibt
Wiesbaden (taz) - Auf der gestrigen Sondersitzung des hessischen Landtags scheiterten Entlassungsanträge der Grünen und der SPD für den Kultusminister Wagner (CDU) an der Stimmenmehrheit der Regierungspartner von CDU und FDP. Die Opposition hatte die Sitzung beantragt, nachdem der Verwaltungsgerichtshof Kassel in der vergangenen Woche die Kernstücke christdemokratischer Schulpolitik in Hessen als verfassungswidrig bezeichnet und entsprechende Verodnungen Wagners aufgehoben hatte.
Insbesondere wiesen die Verfassungsrichter Wagners Verordnungen zurück, nach der lediglich die LehrerInnen zu entscheiden haben. Das Kasseler Gericht attestierte hingegen den ELtern das Recht, eine entsprechende Schulwahl für ihre Kinder zu treffen.
m.b.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen