piwik no script img

Klaus Jünschke-betr.: Berichterstattung zu Klaus Jünschkes Entlassung, taz vom 18.6.88

betr.: Berichterstattung zu Klaus Jünschkes Entlassung, taz vom 18.6.88

Eure Berichterstattung zur Entlassung von Klaus J. ist gruselig. Gegen ihn wurde ein Skandalurteil exekutiert, das in skandalöser Manier zustande kam. Sieben Jahre Isolation sprechen zudem für den Versuch, Klaus J. zumindest psychisch hinzurichten! Das er das überlebt hat, verdankt er mit Sicherheit nicht der Justiz.

Und jetzt von einem Zeichen zu schwadronieren, ist nurmehr peinlich. Wie darf ich denn das Zeichen, das gesetzt wurde, als dieser Tage der Nazi Zapf, verurteilt wegen 13.449fachen Mordes, nach Verbüßung von 18 Jahren ( ca. elf Stunden pro Mord!) vom Landgericht Marburg entlassen wurde, nach Auffassung der taz deuten?

Peter Milberg, Butzbach

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen