: Hannover-betr.: Nicht-Berichterstattung zur Sprengel-Demo in Hannover
betr.: Nicht-Berichterstat
tung zur Sprengel-Demo in Hannover
Das alte Lied: Hannover ist und bleibt Provinz, ... aber wenn was läuft ... - die taz ist nicht dabei.
Am Samstag, den 25. Juni fand in Hannover eine Demo für das besetzte Sprengelgelände statt, zu der über 500 Leute kamen. In Hannover macht Sprengel zur Zeit Negativschlagzeilen in der Lokalpresse. Die Stimmung für eine Räumung wird planvoll geschürt. Und wie es aussieht, ist mit Räumung jederzeit zu rechnen - auch vor dem Gesprächstermin der BesetzerInnen mit Oberstadtdirektor Lehmann-Grube am 7. Juli.
In dieser Situation, angereichert durch den Gestank des EG -Gipfels am 27./28. Juli, war diese Demo wichtig. Sie war für uns ein Erfolg, weil letzlich mehr Leute kamen, als bei der Presse-Hetze zu erwarten war. Daß die BesetzerInnen auch massiv von Gruppen aus anderen Städten unterstützt wurden, war aufmunternd und erfreulich (schöne Grüße!). Die Demo ging dann auch unbehindert und lautstark in festen Ketten samt Seitenseilen durch die City.
Um zu beschreiben, was im Sprengel los ist und wie die Vorzeichen für die Verhandlungen/Räumungen stehen, wäre ein Artikel nötig, ein ganzer ... oder gar eine kontinuierliche Berichterstattung. Wie steht's damit?
Der Volxküchenbenutzer aus dem Sympathiesanten-Sumpf
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen