piwik no script img

Sich abfinden?-betr.: "Mittelamerika-Solidaritätsbewegung tagt", taz vom 20.6.88 und Leserbrief, taz vom 28.6.88

betr.: „Mittelamerika-Solidaritätsbewegung tagt“, taz vom 20.6.88 und Leserbrief von H. Huglinger, taz vom 28.6.88

Die Kritik an der oft schwachen und wenig solidarischen Mittelamerika-Berichterstattung der taz sowie ihren viel zu vielen anti-linken, angepaßten Begriffs- und Denkstereotypen teile ich voll und ganz.

Daraus aber den Schluß zu ziehen, mensch sollte die taz behandeln wie jede andere (bürgerliche) Zeitung, halte ich für verfehlt. Dies würde doch gerade ein sich abfinden mit diesem Mißstand bedeuten, daß tatsächlich ein relevanter Teil der Redaktion alles mögliche, nur eben keine linke, radikale Zeitung, produzieren möchte. Als ob die einzige Existenzberechtigung der taz denn nicht gerade darin bestünde, den täglich mit schätzungsweise 15 Millionen Auflage erscheinenden bürgerlichen, mehr oder weniger stark rechtsgerichteten Gazetten eine zwar kleine, aber umso deutlichere Alternative auf der Linken entgegenzusetzen, auch und gerade heute, in dieser bleiernen Zeit sich nicht gerade stürmisch entwickelnder Kämpfe.

So sehr ich es respektiere, wenn manch altgedienter taz -Redakteur dies mittlerweile anders sieht, und „links“ bzw. „rechts“ nunmehr vor allem als Problem des Straßenverkehrs betrachtet, so unfair ist es dann doch gegenüber den Lesern, wenn ein solcher Redakteur ewig auf seinem Stuhl klebenbleibt und das Projekt tageszeitung als persönliches Versorgungswerk oder als bloßen Karriere-Parkplatz mißbraucht.

B. Hansen-Frey, Stuttgart-Heslach

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen