piwik no script img

Neonazi-Angriff

■ Nächtlicher Besuch hinterließ Hitler-Aufkleber

Am letzten Sonntagmorgen gegen 4 Uhr ist ein Haus in der Neustadt von etwa zehn Neonazis angegriffen worden. Nach Angaben eines Hausbewohners beschädigten sie die Haustür und ein Fenster. Auf die Tür wurden zwei englischsprachige Aufkleber mit Hitler-Portrait geklebt: „No Remorse, Adolf Hitler was right“ (Keine Gewissensbisse, Adolf Hitler hatte recht). Dies war nach Angaben des Bewohners die dritte Provokation innerhalb von vier Wochen. Zuerst wurde an der Tür ein Aufkleber der „Liste D“ angebracht, dann die Tür mit Hakenkreuzen beschmiert.

Ein Beamter des 12. Polizeireviers in der Neustadt soll sich geweigert haben, eine Anzeige aufzunehmen, und den Vorgang als „Kinderkram“ bezeichnet haben. „Das wäre eine Sauerei“, erklärte Revierleiter Bednarz dazu auf Anfrage. Eine Nachfrage unter seinen Kollegen blieb jedoch ohne Ergebnis. Bednarz bestätigte hingegen, daß eine Neonazi -Gruppe, die vermutlich in Huchting wohnen, schon öfters in der Neustadt aufgefallen sei.

mc

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen