piwik no script img

Besuchsrecht für behinderte Mutter

Die geistig behinderte Mutter des anderthalb Monate alten Babys „Franziska“ hat jetzt endlich ein Besuchsrecht für ihr Kind erhalten. Der 35jährigen Frau K. wurde Ende Mai das Sorgerecht für ihr Neugeborenes aberkannt, weil sie und ihr Mann nach Auffassung des Richters nicht in der Lage wären, das Baby zu versorgen. Das Ehepaar ging juristisch gegen das Urteil vor - bisher erfolgreich. In einer einstweiligen Anordnung beschloß das Landgericht, daß „Franziska“ nicht zu einer Ersatzfamilie nach Westdeutschland gebracht werden darf. Ein Familiengericht erlaubte Frau K. nun - nach einem Monat Trennung - ihr Kind für eine Stunde wöchentlich zu besuchen. Eine grundsätzliche Entscheidung des Landgerichtes steht noch aus. Gegen die Aberkennung des Sorgerechts hatten seinerzeit mehrere Behindertenverbände, die Alternative Liste sowie das gesamte Personal der Geburtsstation des Neuköllner Krankenhauses Mariendorfer Weg, wo Franziska zur Welt kam, protestiert. Das Neuköllner Jugendamt sperrt sich nach wie vor dagegen, Franziska ihren Eltern zurückzugeben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen