: Friedrich Engels
Nun wird sogar die Post modern: Für Brief- und Paketzusteller, Schalterbeamte und Telefonentstörer gibt es demnächst graue Kleidung für Innendienst und Einsatz draußen. Die Accessoires, ob Hemden oder Blusen, Mützen, Gürtel, Krawatten oder Einstecktücher, werden in Pink, Mint (einem blaustichigen Grün) und in Blau angeboten, das Posthorn dezent Ton in Ton eingewebt. Die neuen Farben, erklärte Florian Fischer von der Berliner Gestaltungsagentur der Post, seien beliebig miteinander kombinierbar. Zum pinkfarbenen Hemd läßt sich die blaue oder mintfarbene Krawatte tragen oder zur blauen Bluse der pinkfarbene Gürtel auf dem grauen Rock. Auch die wetterfesten Schirmmützen, die die Post ihren Außendienstmitarbeitern künftig aufsetzt, gibt es in drei Farben. Die Farbigkeit, die selbst auf die Socken übergreift, soll demonstrieren, „daß die Post nicht uniform und dennoch einheitlich“ auftreten will.
Friedrich Engels war auch ein begabter Zeichner: Jüngster Beleg dafür ist ein schmales Notizbuch. Es enthält zwölf Zeichnungen und Aquarelle des etwa 15jährigen Fritz. Die Motive entstammten besonders dem Schulunterricht: allerlei Schlachtenszenen aus dem Freiheitskampf der Griechen gegen die Türken oder Darstellungen aus dem Nibelungenlied.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen