piwik no script img

Eine Milliarde Liter Erdöl pro Tag fließen in die Nordsee

Aberdeen (ap/afp) - Auch gestern war der texanische Ölbrandspezialist Paul Adair noch damit beschäftigt, die Situation auf der brennenden Bohrinsel „Piper Alpha“ zu erkunden. Er will fünf oder sechs beschädigte Ölleitungen mit Zement abdichten. Falls dies fehlschlägt, muß ein neues Bohrloch gebohrt werden, das den Druck im Ölfeld vermindert. Das würde jedoch einige Wochen dauern. Der Eignergesellschaft Occidental Petroleum zufolge müßten einige der Ölquellen vielleicht auf Dauer mit Beton verschlossen werden.

Die britischen und norwegischen Behörden verfolgen unterdessen mit Besorgnis den Ölteppich, der sich von der brennenden Plattform entfernt und der Londoner Zeitung 'Today‘ zufolge täglich mit einer Milliarde Liter Erdöl aus der Bohrinsel genährt wird. An der schottischen Küste, 180 km von „Piper Alpha“ entfernt, wurden tote Seevögel angeschwemmt.

Am Wochenende hielten die Diskussionen in Großbritannien über die Sicherheitsbedingungen auf „Piper Alpha“ an. Der britische Direktor von Occidental Petroleum wies Berichte zurück, wonach schon zwei Tage vor dem Unglück auf der Plattform starker Gasgeruch bemerkt worden sei.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen