piwik no script img

Zeitgeist?

■ Betr.: "Oder lieber doch nicht?",taz vom 14.7.88

betr.: „Oder lieber doch nicht?“, taz vom 14.7.88, S. 16

Gratuliere, Leute! Beim Wettbewerb „Wie vergraule ich Leser?“ würdet ihr den ersten Preis gewinnen. Eure Möse -Flasche- usw.-Darstellungen ließen ja schon stark zu wünschen übrig. Heute übertrefft ihr euch noch selbst. Ich war selten so abgestoßen von einem Bild. (...)

Susanne Werner, Ostfildern

Hieronymus Bosch würde dies Bild sicher gefallen. Doch halt, das Mittelalter ist ja vorbei. Was sind das nun für seelenlose unglückliche Ungeheuer, die solche Bilder entwerfen? Vor kurzem diese Chiquita-Bananen-Mösen, jetzt diese Schwanz-ab-Zeichnung. Das erinnert mich auch an Karikaturen aus der NS-Zeit. Ich habe das Gefühl, mit einigen Reportern der taz ist es so wie beispielsweise in der Bio-Szene zum Teil zu beobachten. Erst kommen aufrichtige Leute mit edler Motivation, dann schleimige Geschäftemacher. Der Zeitgeist der mittels Medien Brutalität als Lustprinzip verkündet, nimmt nun auch von der taz Besitz?

Reiner Hennecke, Berlin 44

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen