piwik no script img

Kosmetik für Atommüll-Endlager

Bonn (ap/taz) - Bundesreaktorminister Töpfer will das Bonner Industrieberatungsunternehmen „IEAL Energie Consult“ mit der Überprüfung der Arbeiten an den Atommüll-Endlager-Projekten Konrad und Gorleben beauftragen. Die „IEAL Energie Consult“ soll den Projektablauf analysieren und verfolgen, Handlungsempfehlungen ausarbeiten und gegebenenfalls deren Umsetzung unterstützen. Leiter des Unternehmens ist Wolf -Jürgen Schmidt-Küster, der sich insbesondere als strammer Vorkämpfer des Schnellen Brüters in Kalkar hervortat. Neben der Deutschen Gesellschaft für den Bau und Betrieb von Endlagerstätten und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) soll damit ein drittes Unternehmen in die Arbeiten an den Endlagerprojekten eingeschaltet werden. Ein Sprecher des Bundesumweltministeriums erklärte zur Begründung, nach dem Unfall am 12.1987 in Gorleben, bei dem mehrere Menschen bei Bohrarbeiten ums Leben gekommen waren, hätten sich organisatorische Hilfeleistungen als sinnvoll erwiesen. Der Auftrag soll dazu beitragen, die Verwirklichung der Projekte zu beschleunigen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen