piwik no script img

Wertvoller Pierre

(„Kaltes Fieber“, Bayern, 22.55 Uhr) Pierre ist anders und weiß etwas mit seinem Leben anzufangen. Während die meisten Menschen neben und an sich selber vorbei leben, immer auf der Suche nach dem Tod, den sie sich nicht trauen zu finden, erweist sich Pierre als hilfsbereiter Problemlöser: Er legt selbst Hand an. Bei dem Erstlingswerk von Joseph Rusnak handele es sich um ein Thema, das in unserer Gesellschaft an Aktualität nichts eingebüßt hat, orakelt der Pressetext bereits zu einem Zeitpunkt, als Rambo der Dritte sich nur mit Russen und nicht mit Kulturwerten herumzuschlagen hatte: Prädikat „Besonders wertvoll“ für den unterkühlten Pierre und den Bundesfilmpreis in Gold für Joseph als Draufgabe.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen