: Radio Bremen: „Stimmt's?“
Radio Bremen bastelt zur Zeit an einer neuen Unterhaltungsserie mit dem Titel „Stimmt's?“, die ab Ende dieses Jahres (4. und 11. Dezember in der „Nordkette“) gesendet werden werden soll.
Moderator wird Wolfgang Lippert, genannt „Lippi“, sein, der aus der DDR kommt und im August letzten Jahres als Gast von „III nach 9“ mit seinen Unterhaltungsqualitäten aufgefallen sein soll. In der DDR ist er längst ein Star. Er hat dort samstags zur Hauptsendezeit eine zweistündige Unterhaltungssendung, macht außerdem Kinder-Fernsehen und eine Hörfunk-Talkshow. Zur Zeit dreht er mit Rolf Tiesler, der ihn bei Radio Bremen redaktionell betreuen wird, Zuspielfilme für „Stimmt's?“
Vertraglich hat das erste Engagement eines DDR-Fernsehstars im westdeutschen Fernsehen keinerlei Schwierigkeiten gemacht. Radio Bremen hat Wolfgang Lippert über die staatliche Künstleragentur der DDR „eingekauft.“
Die ersten beiden Folgen von „Stimmt's?“ werden zwischen dem 5. und 11. September im Fernsehstudio Bremen-Osterholz vorproduziert. Ab 1989 soll die Sendung live ausgestrahlt werden und ins 1. Programm kommen. Als erster Termin im Gemeinschaftsprogramm der ARD ist August 1989 vorgesehen.
Wolfgang Lippert, 36 Jahre alt, wird in jeder der 45 -Minuten-Sendungen mit Prominenten ein kniffliges Ratespiel um nicht alltägliche Gegenstände spielen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen