piwik no script img
taz logo

Bremen braucht weniger Polizei

■ Bonner Inspektoren entdeckten 228 Polizeibeamte zu wenig / Bremer Erfolg: „Verwaltungsabkommen“ wird an Realität angepaßt

Der Bremer Innensenator Bernd Meyer mußte am Freitag der Innendeputation über ein heikles Kapitel bremischer „Binnenpolitik“ berichten: Die CDU, hier in Gestalt eines Inspekteurs des Bonner Innenministers, hatte Personalstärke, Organisationsstruktur und Ausstattung der Bremer Bereitschaftspolizei geprüft - und dann für zu leicht befunden.

„Alleiniger Maßstab“ für die vom Inspekteur der Bereitschaftspolizei im Mai dieses Jahres vorgenommene Inspektion, so unterstreicht die Pressemittei

lung umständlich, mußte das Verwaltungsabkommen zwischen dem Bund und Bremen aus dem Jahre 1976 sein. „Vor diesem Hintergrund mußte das Inspektionsergebnis gewürdigt werden“, fährt die Mitteilung des Innensenators fort, um dann schlicht zu dem Ergebnis zu kommen: 664 Bereitschaftspolizei -Beamte sieht das Verwaltungsabkommen vor, 436 konnten aber nur ausfindig gemacht werden. Macht insgesamt 228 minus.

Damit ist unser Kandidat aber nicht durchgefallen. Denn: „Entscheidend für die Beurteilung der

Frage, ob unsere Bereitschafts polizei die sich ihr heute stellenden Aufgaben wahrnehmen kann, ist dies aber nicht“. Es gehe vielmehr um die fachlich kompetente Beurteilung, ob mit der derzeit vorhandenen Personalstärke, Organisationsstruktur und Ausrüstung „ein ausreichender Rahmen besteht, der zur Wahrnehmung der Aufgaben unserer Bereitschaftspolizei geeignet ist.“ So ist das mit Verwaltungsabkommen - das zwischen Bremen und dem Bund wird angepaßt und fordert dann demnächst nur 436 Beamte.

K.W.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen stehen hinter der taz im Netz – danke dafür! Danke für die Solidarität, den Zuspruch und die Unterstützung, die unseren unabhängigen, kritischen Journalismus möglich macht. Noch nicht dabei? Werde jetzt Teil der Community und mach mit!

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!