piwik no script img

Gemeinheiten gegen Arbeitslose?

Bonn (afp) - Das Bundesarbeitsministerium hat sich am Montag gegen scharfe Kritik der Sozialdemokraten über angebliche Pläne der Regierung und der Koalitionsfraktionen gestellt, die Arbeitslosen sollten „erneut zur Kasse gebeten“ werden. Eine Sprecherin des Ministeriums erklärte, erst nach der Sommerpause würden die Fraktionen von CDU/CSU und FDP darüber beraten, wie das für das nächste Jahr erwartete Defizit der Bundesanstalt für Arbeit in den Griff zu bekommen sei. Dem SPD-Sozialpolitiker Rudolf Dreßler zufolge plant Bonn „weitere Gemeinheiten“ zu Lasten der Arbeitslosen, so solle die Ausbildungsförderung von Jugendlichen eingeschränkt werden. Die Höchstanspruchsdauer für Arbeitslose unter 20 Jahren solle auf sechs Monate, die für 20 bis 25jährige Erwerbslose auf neun Monate gekürzt werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen