: Drei Heimspiele: Punktekonto im Soll
■ Hertha - Wattenscheid 2:3 / Beide Trainer sauer / Wie strapazierfähig ist Publikumsgunst? / 11.000 Zuschauer enttäuscht
Wie lange können selbst eingefleischte Hertha-Fans solche Heimspiele noch verkraften? Wie strapazierbar ist die Publikumsgunst? Diese bangen Fragen werden mit ziemlicher Sicherheit in der Führungsetage des traditionsreichen Clubs zum Thema. Denn auch das dritte Spiel im heimischen Olympiastadion konnte nicht gewonnen werden. Im Gegenteil. Mit einer verdienten 2:3 Niederlage gegen Tabellenführer Wattenscheid wurden die Schützlinge von Trainer Sundermann mit Pfiffen der 11.000 Zuschauer zum Duschen geschickt. Zwischenbilanz 1:5 Punkte zu Hause.
Die Gründe für den erneuten Verlust sind im undisziplinierten Abwehrverhalten der Berliner zu suchen. Manndecker Niebel und Brefort waren der Aufgabe, die pfeilschnellen Wattenscheider Stürmer Tschiskale und Banach zu stoppen, in keiner Phase gewachsen. Trainer Sundermann: „Manche haben gemacht, was sie wollten.“ Bereits nach fünf Minuten hieß es 0:1. Banach traf mit einem Schuß aus 18 Metern. Zwar konnte Dietrich durch einen typischen Angriffszug (Flanke-Kopfball) ausgleichen (26.), doch kurz vor der Pause gingen die Wattenscheider wiederum in Führung. Ein Konter, klassisch vorgetragen, fand mit Kügler seinen Abschluß.
Nach dem Pausentee schafften die Gesundbrunner, nachdem sich die Abwehr der Gäste mehrere Schnitzer geleistet hatte, das 2:2. Mit seinem schönen Volley-Schuß ließ Gowitzke Fans und Verantwortliche noch einmal hoffen (67.). Doch wiederum Banach machte dem ein jähes Ende. Sein Tor zum 2:3 setzte den Schlußpunkt.
Ärger gab es bei der anschließenden Pressekonferenz. Wattenscheids Trainer Roggensack wurde, wie sonst eigentlich üblich, nicht von der Kabine abgeholt und kam 20 Minuten zu spät. Schließlich angekommen, wollte er keinen Kommentar abgeben: „Wir haben gewonnen, toll! Noch Fragen bitte?“
scha
Hertha: Junghans, Mischke, Brefort, Niebel, Täuber, Patzke (Rinke 46.), Gowitzke, Greiser, Freudenstein, Rombach, Dietrich (Lünsmann 74.)
Wattenscheid: Kellner, F. Kotny, Langbein, Kollenberg, Buckmaier, Sobiech, Kügler (van der Ven 74.), Bach, D. Kotny, Tschiskale (Jankovic 89.), Banach
5. Min. 0:1 Banach, 26. 1:1 Dietrich, 45. 1:2 Kügler, 67. 2:2 Gowitzke, 76. 2:3 Banach
Zuschauer: 11.000
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen