: DGB will Alt-Nazi-Treffen verhindern
Heidelberg (taz) - Am 3.und 4.September wollen sich ehemalige Nazis der „16.SS-Panzer-Grenadier-Division, Reichsführer-SS-Heinrich-Himmler“ in Rheinland-Pfalz zu einem Kameradschaftstreffen versammeln. Am 15.Oktober soll ein Jubiläumsfest stattfinden. Der DGB-Rheinland-Pfalz hatte herausgefunden, daß die „Hilfsorganisation auf Gegenseitigkeit der Ehemaligen der Waffen-SS“ (HIAG) in Kaiserslauern bereits Hotelzimmer für die Altnazis, die auch aus Österreich und den USA anreisen werden, gebucht hatte. Auf Betreiben des DGB hat der Geschäftsführer des Hotels den Vertrag mit der HIAG gekündigt.
Es ist aber damit zu rechnen, daß die Altherren der SS sich einen neuen Versammlungsort suchen werden. Deshalb hat der stellvertretende DGB-Landesvorsitzende Manfred Helmes den Mainzer Innenminister Rudi Geil aufgefordert, alles zu tun, daß dieses Erinnerungstreffen weder in Rheinland-Pfalz noch anderswo stattfinden kann. Der Pressesprecher des Innenministeriums, Dietzen, zur taz: „Wir werden alle verfassungsmäßigen Möglichkeiten anwenden, um diesem Treiben zu begegnen.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen