: 'Fremden-Info‘ Europa ohne Grenzen
Europa ohne Grenzen - aber nicht für Einwanderer: In der 12. Ausgabe der Zweimonatszeitschrift 'Fremden-Info‘, die in Frankfurt von dem Verein „Saz-Rock“ - einem Zusammenschluß von Jugendlichen aus der Türkei und aus der Bundesrepublik herausgegeben wird, stehen diesmal die Auswirkungen des geplanten europäischen Binnenmarktes (ab 1992) für EinwanderInnen im Mittelpunkt. Die Redaktion stellt dazu fest, daß das „Modell Deutschland“ mit Visumszwang, Aufenthaltserlaubnis und Dauerkontrollen schon jetzt von den übrigen EG-Mitgliedsstaaten „bewundernd übernommen“ werde. Außerdem noch in der August/September-Nummer des „Fremden -Info“: ein Interview mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments, eine Dokumentation zu geplanten Verschärfung des Ausländerrechts und ein Bericht über Gewalt gegen AusländerInnen und AsylbewerberInnen von Otfried Niederauer.
kpk
'Fremden-Info‘, Vertrieb/Abo: Saz-Rock e.V., Bachmannstraße 2-4, 6000 Frankfurt 90, Preis: 2 Mark
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen