: Personenkult-betr.: "Haftprüfungstermin für Ulla Penselin", taz vom 22.8.88 und "Ulla Penselin aus Haft entlassen", Kommentar "Zwiespältige Freude", taz vom 23.8.88
betr.: „Haftprüfungstermin für Ulla Penselin“, taz vom 22.8.88, und „Ulla Penselin aus Haft entlassen“, Kommentar „Zwiespältige Freude“, taz vom 23.8.88
Uns stinkt der Personenkult, den die taz und speziell Oliver Tolmein um die Genossinnen Strobl/Penselin veranstaltet, schon länger. Der Hintergrund ist uns jedoch bekannt: Stobl/Penselin streben eine Kandidatur auf der grünen Liste für die Europawahl an. Die Grünen wollen sich wieder einmal kurz vor Wahlen bei den relevanten sozialen Bewegungen dranhängen und für ihre durchschaubaren Zwecke instrumentalisieren. Wir sind nicht bereit, uns für eine kleinbürgerlich/reformistische Politik als Wahllokomotive einspannen zu lassen. Das werden auch die staatstragenden Grünen noch lernen müssen.
Autonome aus dem süddeutschen Raum/Frauenplenum der Münchner Autonomen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen