: Tagung Zwänge und Freiräume kommunaler Abfallwirtschaft vom 10.-11.9.88 in Bielefeld
■ S Z E N E . K A L E N D E R
Diese Fachtagung, die lokale Bielefelder Umweltverbände in Zusammenarbeit mit der Stadt Bielefeld durchführen, wendet sich an politische Entscheidungsträger, Vertreter aus Verwaltung, Industrie und Umweltverbänden, Fachleute und interessierte Laien. Auch wenn sich das Bielefelder Abfallwirtschaftskonzept als Leitfaden durch die Veranstaltung zieht, ist die Tagung nicht auf rein lokale Besonderheiten zugeschnitten.
Tagungsprogramm: 10.9. ab 9.30 Uhr u.a. zwei Einführungsvorträge, von der Abfall zur Materialwirtschaft, Das Bielefelder Abfallwirtschaftskonzept. 14-18 Uhr Arbeitskreise zu den Themen: Den Müllberg verkleinert; die Wirtschaft ruiniert Abfallvermeidung und Standortattraktivität?; Abfallwirtschaft für Verbraucher Sammeln zwischen Lust und Frust?; der Schatz in der Mülltonne, ist das Recycling so gut wie sein Ruf?; Abfallwirtschaft - alles eine Frage der Technik? Zu jedem Arbeitskreis sind Moderatoren und Kurzreferenten u.a. aus Umweltverbänden, BI's, Umweltbundesamt, Verbraucherzentrale, Verwaltung, IHK, Verbraucherinitiative eingeladen. 11.9., 11 Uhr Podiumsdiskussion, Wie umweltverträglich kann die Bielefelder Abfallwirtschaft sein?.
Tagungsort: Alte Ravensberger Spinnerei, Heeper Str. 37, Bielefelder-Innenstadt. Teilnahmegebühr entfällt. Auskünfte und schriftliche Anmeldung bei: Kontaktstelle Umweltforum (Margarethe Rühl), Umweltzentrum Bielefeld, August-Bebel -Str.16-18, 48 Bielefeld. Tel. 0521/ 173145.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen