piwik no script img

1,95-Meter-Männer am Netz

■ Am Wochenende gibt's in der Uni-Halle ein richtig europäisches Spitzenklasse-Volleyballturnier zu begucken

Neben dem jährlich stattfindenden Frauen-Volleyballturnier hat nun auch der Männerbereich ein hochkarätiges Zwei-Tage -Ereignis in Bremen aufzuweisen. Zweitligaaufsteiger Eiche Horn hat sich dafür eine Reihe starker Gegner eingeladen, die die Endabrechnung bestimmt unter sich

ausmachen werden. Daß es dennoch spannend werden wird, dafür sorgen sicherlich Holte I.F., der dänische Meister der letzten drei Jahre, Brother Martinus, Abonnementsmeister aus den Niederlanden'der bundesdeutsche Meister HSV, der allerdings drei starke Ausländer abgeben mußte,

und der holländische Vizemeister Detach Animo aus Sneek, mit über 1,95 Durchschnittsgröße eines der längsten Teams. Weiter nehmen teil: PPS Helsinki, Mepal Orion (NL), sowie aus der Bundesliga Fortuna Bonn, VdS Berlin und München 1860. Gespielt wird in zwei Gruppen über zwei Gewinnsätze. Erstmals wird in Bremen im Entscheidungssatz der neue Tie -break angewendet, der die sonst möglichen Endlosauseinandersetzungen verhindern soll. Neben Volleyball gibt es natürlich noch die üblichen Konsumangebote, Hauptsponsor der Veranstaltung ist sportangemessen eine Hamburger (!) Brauerei.

Jürgen Francke

Samstag ab 10.15 Uhr und Sonntag ab 9.00 Uhr in der Uni -Halle. Endspiel: Sonntag um 15 Uhr

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen