: Eigenständig-betr.: "Privatsphäre zu welchem Preis?", taz vom 27.8.88
Betr.: „Privatsphäre zu welchem Preis?“,
taz vom 27.8., S.19
Am Ende o.g. Artikels schreiben Sie „übersetzt aus dem Amerikanischen“. Ich muß gestehen, daß ich diese Phrase störend finde. Der Artikel wurd im 'International Herald Tribune‘ veröffentlicht, in Englisch. Es gibt keine „amerikanische“ Sprache. Sie beleidigen die Millionen von Sprechern dieser Sprache in Dutzenden von Ländern mit ihrem gewollten Fehler. Die Sprache Englands, Kanadas, Australiens und Neuseelands, um nur ein paar zu nennen, unterscheidet sich nur wenig von dem Englisch, welches im 'Herald Tribune‘ gebraucht wird, nichtsdestrotrotz betrachten wie uns nicht als Sprecher des „Amerikanischen“.
Ian Johnson, Berlin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen