piwik no script img

Richtigstellung-betr.: taz vom 3.9.88

1.Die taz behauptet in ihrer Samstagsausgabe vom 3.9.1988: „Jetzt darf in Kassel auf Anordnung der Schulbehörde ein körperbehindertes Kind nicht in die Grundschule integriert werden.“ Diese Behauptung ist falsch; eine Anordnung der Schulaufsichtsbehörde, wonach das betreffende körperbehinderte Kind nicht in die Grundschule aufzunehmen sei, wurde nicht getroffen.

Richtig ist, daß über die richtige Einschulung auch im Falle körperbehinderter Kinder erst nach einer gesetzlich vorgeschriebenen Überprüfung auf Sonderschulbedürftigkeit befunden wird. Das Ergebnis dieser Überprüfung wurde im vorliegenden Fall am Montag, 5.9.1988, mit den Eltern erörtert. Das Staatliche Schulamt traf seine Entscheidung erst danach und gestattete unter Zurückstellung begründeter Bedenken den Besuch der Regelschule, die das Kind seit dem 6.9.1988 besucht.

2.Richtig ist, daß das Staatliche Schulamt zu keiner Zeit den Hessischen Kultusminister in dieses Verfahren einbezogen und demzufolge auch keine Weisungen erhalten hatte. Staatliches Schulamt

für die Stadt Kasse

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen