: FDP: Bremen gegen Bonn
■ Bremer FDP-Fraktionschef Jäger kritisiert Bonner Koalitions-Kompromiß zur „Strukturhilfe“
„Völlig unzureichend“ findet der Bremer FDP-Fraktionschef Claus Jäger den neuesten Bonner Koalitions-Kompromiß zur Verteilung des 2,4 Mrd Mark großen „Strukturfonds“. Gegenüber 154 Mio Mark, die Bremen nach dem ursprünglichen Plan einer Bundesbeteiligung an den Sozialhilfe-Ausgaben („Albrecht-Plan“) zugestanden hätten, sieht Stoltenbergs Kompromißvorschlag jetzt nur noch 75 Mio Mark für das kleinste Bundesland vor.
Jäger beklagte insbesondere das „Gießkannenprinzip“, nach dem „mit Ausnahme Hessens und Baden-Württembergs alle anderen Länder als strukturschwach angesehen werden“.
„Wieder einmal kann man sich
des Eindrucks nicht erwehren, daß es Bayern mit seinen Drohgebärden gegenüber dem ersten Entwurf nunmehr gelungen ist, aus diesem Topf noch jährlich 156 Mio Mark zu erhalten, obwohl es nach Baden-Württemberg das Land mit den geringsten Arbeitslosenzahlen ist“, meinte Jäger. Problematisch sei zudem „die Begünstigung“ von Rheinland-Pfalz als Ausgleich für einen „überdurchschnittlichen Anteil an Stationierungskräften“.
Der Bremer Finanzsenator wollte gestern den neuen Koalitions-Kompromiß nicht kommentieren. „Wir haben keinerlei offizielle Informationen darüber“, beklagte Pressesprecher Denkmann.
Ase
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen