: Propaganda-betr.: "Neckarwestheim auf wackeligem Grund", taz vom 16.9.88
Betr.: „Neckarwestheim auf wackligem Grund“,
taz vom 16.9.88. S. 1
Äußerst frustierend finde ich, daß jetzt auch die taz die Propaganda von der Atomwirtschaft vom „letzten in diesem Jahrhundert gebauten Reaktorblock“ weiterverbreitet. Vielleicht erinnert ihr euch ja noch an Berichte auch in eurer Zeitung, nach denen Siemens/Interatom in Niedersachsen einen Antrag auf eine standortunabhängige Genehmigung nach Paragraph7a Atomgesetz für einen 80 MWe HTR „Modul„-Reaktor gestellt hat und mit einer Genehmigung für Anfang '89 rechnet.
Auch Asea Brown Boveri stellt zur Zeit in Süddeutschland die Unterlagen für ein Genehmigungsverfahren für einen 500 MWe HTR zusammen. Nun gelten solche Vorbescheide nach §7a AtG in der Regel zwei Jahre, höchstens jedoch vier Jahre; bis dahin muß ein konkreter Genehmigungsantrag gestellt werden, sonst verfällt der Vorbescheid.
Angesichts dieser Tatsache und der Lobhudelei auf den HTR in diversen energie- und atomwirtschaftlichen Zeitschriften bedarf es schon einer gewissen Blauäugigkeit, an die Beruhigungspille vom „letzten in diesem Jahrhundert gebauten Reaktorblock“ zu glauben.
Rainer, Aachen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen