piwik no script img

Kokain bleibt auf dem Index

Köln (dpa) - Der im Juni als Rowohlt-Taschenbuch erschienene Roman Kokain von Pitigrilli (Pseudonym für Dino Segret) bleibt bis auf weiteres auf der Liste der jugendgefährdenden Schriften. Das entschied das Verwaltungsgericht Köln mit einem am Montag veröffentlichten Beschluß. Die jetzt indizierte Romanausgabe unterscheidet sich nach Ansicht des Gerichts von den 1954 und 1983 verbotenen Ausgaben nur dadurch, daß die Übersetzung aus dem Italienischen „aktualisiert und verbessert“ worden sei. Der Vorsitzende der Bundesstelle für jugendgefährdende Schriften habe lediglich die Frage der Inhaltsgleichheit zu prüfen gehabt. Weder der BPS-Vorsitzenden noch das Verwaltungsgericht habe in diesem Verfahren die Möglichkeit gehabt, „in eine materielle Prüfung einzusteigen“. Die Kammer habe daher auch nicht prüfen können, ob der Roman Kokain nach heutigen Wertmaßstäben „überhaupt noch geeignet sei, Kinder und Jughendliche sittlich zu gefährden“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen