piwik no script img

Abgeordnetenhauswahl '89: Bei der AL sind die Frauen führend

■ Auf ihrer Mitgliedervollversammlung am Wochenende nominierte die Alternative Liste ihre KandidatInnen / Kurzporträts der ersten Zwölf auf der Liste

Heidi Bischoff-Pflanz, 46 Jahre alt und Sozialarbeiterin, gehörte der letzten Fraktion in der ersten Halbzeit an. Sie war bekannt wegen ihrer konsequenten Politik für die Flüchtlinge.

Hilde Schramm, geboren 1936, habilitierte Sozialwissenschaftlerin, ist derzeit erwebslos und war bereits zwei Jahre lang im Abgeordnetenhaus. Sie hat in der Programmkommission mitgearbeitet und glaubt, daß der Kapitalismus unter der Zielsetzung einer friedlichen ökologischen Welt nicht reformierbar sei, man aber trotzdem versuchen muß, ihn zu „zähmen“.

Renate Künast, 32 Jahre alt, ist Rechtsanwältin. Sie war schon mal im Abgeordnetenhaus. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Knast und Justiz. Sie will ein „vernünftiges“ Verhältnis zwischen außerparlamentarischer und parlamentarischer Arbeit haben.

Bernd Köppl ist von Beruf Arzt, 40 Jahre alt. Er bedauert, daß so viele der Gründungsmitglieder inzwischen die aktive Arbeit aufgegeben haben, weil er keine Lust hat, in einem „linksradikalen Sektiererhaufen zu versacken“. Er ist gegen eine schematische Kapitalismuskritik und will die Verantwortung des Einzelnen für Ökologie und Umwelt zum Thema machen.

Michael Cramer, 39, Lehrer und aktiver Gewerkschafter, Fachmann für Verkehr, hat keine Parlamentserfahrung. Seine Schwerpunkte sind Bildungspolitik, staatliche Repression und Umweltzerstörung. Parlamentarisch und Außerparlamentarische Arbeit sieht er nicht als Widerspruch.

Sabine Weisler, 30 Jahre, möchte, daß die AL die Kulturpolitik ernster nimmt und sich mit dem Propaganda -Großrummel der CDU auseinandersetzt: „Die AL muß sich die Kulturpolitik zurückerobern.“ Sie ist Kunsthistorikerin.

Lena Schraut, 43 Jahre, ist Fachfrau für alle Daten, war Aktivistin im Volkszählungsboykott und ist „leidenschaftliche Lehrerin“.

Lydia Hohenberger, Sozialwissenschaftlerin, ist mit 29 Jahren die jüngste Kandidatin und im Frauenbereich „verankert“. Sie hat die Utopie einer „grünen Stadt“ und will die außerparlamentarischen mit den parlamentarischen Initiativen „vernetzten“.

Dagmar Birkelbach, 33 Jahre, Lehrerin, war bereits zwei Jahre im Abgeordnetenhaus. Ungeschützte Beschäftigungsverhältnisse von Frauen ist ihr Thema.

Cornelia Poczka, 38 Jahre, war bereits vier Jahre in der BVV in Schöneberg, kandidierte aber trotzdem. Ihr Schwrpunkt ist Umweltpolitik.

Albert Statz, 42, ist nach elf Jahren wissenschaftlicher Mitarbeit an der FU jetzt arbeitslos. Als Fachmann für Frieden, Alliierte und Deutschlandpolitik geht es ihm nicht um einzelne Punkte sondern um die Diskussion „politischer Projekte“.

Michael Haberkorn, 41, Sozialarbeiter, war bereits in der vorletzten Fraktion. Sein Schwerpunkt ist die Sozialpolitik.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen