piwik no script img

IG Druck attackiert Flexibilisierer

Bielefeld (ap) - Die Industriegewerkschaft Druck und Papier hat Äußerungen anderer Gewerkschaften und von Sozialdemokraten zu größerer Flexibilität bei den Arbeitszeiten entschieden abgelehnt. Der stellvertretende Vorsitzende der IG Druck und Papier, Detlef Hensche, wandte sich am Samstag in Bielefeld gegen „überflüssige Ratschläge sozialdemokratischer Politiker und gegen Wackeleien im Gewerkschaftslager“ in dieser Frage. Es sei ärgerlich, wenn „ohne Sinn und Verstand“ wichtige soziale Errungenschaften aus den eigenen Reihen in Frage gestellt würden. Hensche rief zur Verteidigung des freien Wochenendes auf. Damit leisteten die Gewerkschaften einen wichtigen Beitrag zur Familienpolitik. „Für die Produktion von Klopapier, Faltschachteln und Papiersäcken, Katalogen und Werbedrucksachen opfern wir nicht unser freies Wochenende“, sagte der Gewerkschafter.

Nach Hensches Worten besteht in der BRD kein Anlaß, über regelmäßige Wochenendarbeit nachzudenken. Die Exportwirtschaft platze gleichsam aus den Nähten. Weder die internationale Konkurrenz noch der EG-Binnenmarkt zwängen dazu, sich den Wünschen der Unternehmer zu unterwerfen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen