piwik no script img

Zum Heulen

„Media in vita in morte sumus“ (Mitten im Leben sind wir doch vom Tod umfangen): Schöner hätte es der Liebhaber alter Sprachen und junger Frauen, der Intimus zahlloser Obristen, Faschisten und Militaristen und selbsternannte Demokrat der ersten Stunde vermutlich nicht formulieren können...

Derwischt hat's ihn nun, ausgerechnet auf der Jagd, freilich hätt's auch am Biertisch sein können oder gar in fremden Betten. Und alle, alle, die ihn noch gestern dahin gewünscht haben, wo er heute - hoffentlich - ist, weinen. Ist das nicht zum Heulen?

Vergessen die Skandale, Affären und Prozesse des ehemaligen Offiziers für wehrgeistige Führung und gelernten Altphilologen und Historikers, der stets so schöne lateinische Sprüche drauf hatte, daß alle Welt seinen analytischen Verstand pries. Vergessen die diversen Bestechungsgeschichten um FIBAG, HS 30 und Starfighter, vergessen die 'Spiegel'-Affäre und die Tatsache, daß die psychopathologische Omnipotenz eines deutschen Politikers lange Zeit fröhliche Urständ feiern durfte.

FJS war der klassische Schreibtischtäter, wenn es um Atomstaat, Wiederaufrüstung und militärisch-technologischen Komplex ging. Daß deutsche Waffen wieder Weltgeltung bekamen, daß der Tod allüberall auf der Welt wieder aus deutschen Gewehrläufen kam, war nicht zuletzt sein Verdienst. So säumen Leichen seinen Weg, den er sich - ganz uneigennütziger Volksdiener - auch noch kräftig vergolden ließ; seine Erben werden's ihm danken.

Wir aber schneiden unseren Streuselkuchen an und rufen ihm, der auch darin Zeit seines Lebens „maß„los war, hinüber in die klammheimliche Gruft: „Ergo bibamus“...

Janwillem Kregel, Marburg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen