: Erweiterte Europafahndung
Wiesbaden (dpa) - Die Fahndungscomputer der spanischen und bundesdeutschen Polizei sind jetzt miteinander verbunden. Der Chef des Bundeskriminalamts, Boge, und der Generaldirektor der spanischen Polizei, Colorado, haben in Wiesbaden eine „bilaterale Datenverbindung“ zwischen den Behörden beider Länder in Betrieb genommen. Die Anlage ermöglicht es, Sachfahndungsdaten gegenseitig abzufragen. Rund 240.000 in der Bundesrepublik gesuchte Kraftfahrzeuge sind neuerdings bei spanischen Dienststellen genauso abfragbar wie etwa rund 125.000 in Deutschland gestohlene Blanko-Personalpapiere. Es sei auch ein Zugriff auf den Bestand der beim BKA registrierten Waffen und gesuchten Geldscheine möglich.
Die „neue deutsch-spanische Fahndungslinie“ ist Teil der europaweiten Polizeistrategie, wie Boge und Colorado erklärten. Ähnliche Datenverbindungen bestünden bereits seit Jahren zwischen dem Bundeskriminalamt und den Polizeien in Italien und Belgien.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen