: Pssst, Lore Kleinert
■ Zum Piratinnen-Akt im gestrigen „Journal am Morgen“
Als Moderatorin, Frau Lore, muß man sich Texte selbst einfallen lassen. Das überfordert oft die eigenen Fähigkeiten, oder? Haben Sie deshalb gestern den „Journal -Kommentar“ anmoderiert mit einem Text, der Wort für Wort der taz vom 31.10.88, Medienrubrik „Seh'n oder Nichtseh'n“, entnommen, nicht aber als Zitat kenntlichgemacht war? Freut mich zwar, wenn Ihnen, bei aller phobischen „Journal„ -Abneigung gegen die taz im allgemeinen und mich im besonderen, meine Texte dennoch gebrauchsfähig scheinen.
Aber, Frau Lore, unter uns Journalistinnen: Wollen Sie tatsächlich das Weibchensyndrom auf das Gebiet der Formulierungen übertragen und sich schamlos mit fremden Wort -Federn schmücken?
Sybille Simon-ZülchU-Satz:!!!!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen