: Warnke verärgert über Luftfahrtattaches
Bonn (ap) - Bundesverkehrsminister Jürgen Warnke hat sich verärgert darüber geäußert, daß sich die alliierten Luftfahrtattaches bisher nicht auf den neuen Winterflugplan zwischen dem Bundesgebiet und West-Berlin einigen konnten.
Der Winterflugplan hätte eigentlich am vergangenen Sonntag in Kraft treten sollen, wurde bisher aber von den Alliierten nicht genehmigt. Warnke erklärte dazu am Dienstag in Bonn, das bisherige Verfahren, über die alliierten Luftfahrtattaches die Fluganbindung West-Berlins abzustimmen, sei „überholt“.
Warnke gab der Hoffnung Ausdruck, daß durch Abstimmung auf der politischen Ebene zwischen den Westalliierten untereinander und zwischen den Westalliierten und der Bundesregierung der Winterflugplan im vollen vorhergesehenen Umfang zum 7. November in Kraft treten könne. Danach müsse unverzüglich ein neues Verfahren erarbeitet werden, um eine Wiederholung der Pannenkette dieses Jahres zu vermeiden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen