: Staatsanwaltschaft fordert fünf Jahre für ungetreuen Juristen
Fünf Jahre Haft wegen Untreue und Betruges und ein ebenso lange dauerndes Berufsverbot beantragte die Staatsanwaltschaft am Dienstag im Prozeß gegen einen früheren Rechtsanwalt vor der 22.Großen Strafkammer des Landgerichts. Nach Worten der Staatsanwältin hat sich der 40jährige Jurist seit Jahren über geltende Gesetze und Normen hinweggesetzt.
Dabei kam es unter anderem zur Veruntreuung von Mandantengeldern und „umfangreichen Täuschungen“ gegenüber einer Bank im Zusammenhang mit Krediten für ein Bauprojekt des Angeklagten.Der Jurist, der im vorigen Jahr seine Zulassung als Anwalt zurückgegeben hatte, habe sich durch seine Überschuldung immer tiefer verstrickt, sagte die Staatsanwältin, und habe nur unter massiven Drohungen seiner Mandanten ihnen zustehende Beträge ausgezahlt. Dabei seien den auf vielseitige Weise getäuschten und hingehaltenen Gläubigern auch ungedeckte Schecks übergeben worden.
Die Staatsanwältin betonte, daß der ehemalige Anwalt jegliches Bedauern vermissen lasse und erhebliche Schadensersatzzahlungen mit dem Ziel seiner baldigen Entlassung aus der Untersuchungshaft geleistet habe.
dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen