piwik no script img

Stuart Wolfe, Bildhauer

„Anlehnung“ von Stuart Wolfe, U-Bahnhof Güntzelstraße

Foto: Q.

Stuart Wolfe, geb. '56 in London, '79 Schauspielausbildung in England, seit '83 Beschäftigung mit der Bildhauerei, Studienreisen nach Australien und Italien, Beteiligung an zahlreichen Gruppenausstellungen u.a. in Berlin, Odense und London, erklärt zu seiner '88 aus Kunststeinguß entstandenen, 120 x 55 x 50 cm großen Plastik: „'Anlehnung‘ symbolisiert auch das Bedürfnis von Sehnsucht nach Geborgenheit“.

Es halten sich nur wenige Leute auf dem U-Bahnhof auf, um unbefangen zu sehen, daß es zwei Torsi sind, festgehalten im privatesten Moment der Ekstase. Das will sich offenbar niemand so genau ansehen. Oder es reicht eben schon, sich an den gestrigen und heutigen oder morgigen Tag zu erinnern, weil es Grund zur Freude gibt, oder Grund zum Ärger, weil die Freude nicht genossen wurde, wird und werden wird, weil das Anlehnungsbedürfnis nicht erfüllt wird. Andererseits aber ist diese Plastik, die zwei Menschen auf ihre intimsten körperlichen Bedürfnisse reduziert, eine Aufforderung für den bedingungslosen Vollzug des Geschlechtsaktes, und das läßt in aller Öffentlichkeit des U-Bahnhofes Güntzelstraße die Herzen heimlich lauter schlagen.

Qpferdach

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen