: „Victoria-Areal“: Bebauung noch unklar
Die Entscheidung über die Bebauung des „Victoria-Areals“ hinter dem „Kranzler-Eck“ und die Erweiterung der „Amerika -Gedenkbibliothek“ (AGB) ist auf das kommende Jahr verschoben worden. Mit endgültigen Plänen zur Gestaltung des knapp 20.000 Quadratmeter großen Geländes der „Victoria -Versicherungs-Gesellschaft“ zwischen Kurfürstendamm, Joachimstaler Straße und Kantstraße ist nach Angaben von Bausenator Georg Wittwer (CDU) nicht vor Februar zu rechnen. Ein Gutachtergremium aus Vertretern des Berliner Senats, der Victoria-Versicherungs-Gesellschaft und Architekten habe vier von insgesamt 13 eingereichten Entwürfen in die engere Wahl gezogen, teilte Wittwer mit. Sie müßten erneut überarbeitet werden. Da der seit den fünfziger Jahren gültige Bebauungsplan für das Gelände geändert werden müsse, könne mit der Neugestaltung des Geländes nicht vor 1990 begonnen werden, sagte er.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen