: Ermittlungen in Schweigegeldaffäre
Berlin (taz) - Wegen der sogenannten „Schweigegeldaffäre“ hat die Berliner Staatsanwaltschaft am Dienstag ein Ermitlungsverfahren gegen den Vorsitzenden des parlamentarischen Innenausschusses, Hildebrandt (SPD) eingeleitet. Wie berichtet hatte Hildebrandt öffentlich erklärt, der Berliner Verfassungsschutz habe in jüngster Vergangenheit eine hohe Summe (im Gespräch sind 700.000) an einen ehemaligen V-Mann gezahlt, der in den Mordfall Schmücker verstrickt sein soll. Kewenig hatte die Zahlung weder bestätigt noch dementiert, jedoch geleugnet, daß es sich dabei um ein Schweigegeld gehandelt habe. Nach einem deutlichen Wink von Kewenig ermittelt die Staatsanwaltschaft nun gegen Hildebrandt wegen Geheimnisverrats, da dieser Informationen über das Schweigegeld dem streng geheimen Etat des Verfassungsschutzes entnommen haben könnte.
Wegen des eigentlichen Vorwurfs, daß sich der Verfassungsschutz das Schweigen über die Verwicklungen des Geheimdienstes in einen Mordfall erkauft hat, hat die Staatsanwaltschaft bisher keine Ermittlungen aufgenommen. Hier dränge sich der Verdacht einer Straftat nicht auf, sagte der Justizsprecher.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen