piwik no script img

USA bittet PLO um Fahndungshilfe

Tunis/Washington (afp) - Der US-Botschafter in Tunis, Robert Pelletreau, hat bei einem Treffen mit einem PLO-Vertreter um Hilfe bei der Aufklärung der Flugzeugkatastrophe von Lockerbie gebeten. Wie gestern aus dem Weißen Haus und aus Tunis bekannt wurde, hatte die Unterredung am Samstag stattgefunden. In Tunis versicherte das Mitglied des PLO -Exekutivkomitees, Abdallah Hurani, es habe sich um eine „normale Begegnung zwischen zwei Botschaftern gehandelt, die sich lange Zeit nicht gesehen haben“, womit er auf die 13jährige Funkstille zwischen PLO und Washington bis zum 16.Dezember 1988 anspielte. Nach Angaben eines Sprechers des Weißen Hauses stand im Mittelpunkt der Unterredung, die auf Wunsch Balauis zustande kam, die Lage im Nahen Osten. Der Botschafter habe bei dieser Gelegenheit darauf hingewiesen, daß die US-Behörden dankbar für jede Information der PLO seien, die zur Aufklärung des Bombenanschlags auf den PanAm -Jumbo beitragen könne.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen