piwik no script img

Biblis-Streit mit Dementi

Frankfurt (taz) - Der Sprecher von Bundesumweltminister Töpfer, Hutmacher, bestritt gestern nachmittag, daß es zwischen dem Bonner und dem hessischen Umweltministerium Unstimmigkeiten über den Zeitpunkt der Wiederanschaltung des Atomkraftwerks Biblis gebe. Seine Äußerungen vom Mittwoch dieser Woche seien in der 'Süddeutschen Zeitung‘ nicht richtig interpretiert worden.

Es gebe zwar keine rechtliche Grundlage, die Biblis -Betreiberin RWE daran zu hindern, den Block Biblis B wieder einzuschalten, da sie diesen auch selbst abgeschaltet habe. Er sei aber sicher, daß die Firma abwarten werde, bis ein schriftlicher Bericht des Kollegen Weimar über die mit der Firmenleitung vereinbarten Nachrüstungen in Bonn vorliege, der dann geprüft werden müsse. Hutmacher: „Ich enthalte mich aller Äußerungen, solange noch kein schriftlicher Bericht da ist.“ Dieser werde allerdings „heute oder morgen“ erwartet. Wenn der nicht genüge, dann könne der RWE das Anschalten „auch verboten“ werden. Die Nachrüstungen seien Maßnahmen „zum Beweis der Zuverlässigkeit der Betreiber“. Den Zeitraum zum Wiederanschalten von Biblis B „innerhalb der nächsten Tage“, den Umweltminister Weimar angekündigt hatte, mochte Hutmacher gestern nicht bestätigen. Aus dem hessischen Umweltministerium war dagegen gestern zu hören, Töpfer habe die Entscheidung allein Weimar überlassen.

hei

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen