: Doppelmandate bei den NRW-Grünen?
Düsseldorf (taz) - Die nordrheinwestfälischen Grünen schicken sich an, an den heiligen Grundsätzen der Partei zu rütteln. Auf der Landeshauptausschußsitzung am kommenden Sonntag in Düsseldorf will eine starke Gruppe in der Partei per Antrag durchsetzen, daß künftig Bundestags- und Europaparlamentsabgeordnete zugleich ein Mandat im Landesvorstand wahrnehmen dürfen. Bisher schließt Paragraph 9 der Satzung jegliches Doppelmandat aus. Endgültig könnte die Satzungsänderung nur von einer Landesdelegiertenkonferenz beschlossen werden - mit Zwei -Drittel-Mehrheit. Ohne profilierte Persönlichkeiten an der Spitze der Landespartei glauben immer weniger Grüne daran, die kommenden Wahlkämpfe erfolgreich bestehen zu können. Die Bundestagsabgeordneten Eckhard Stratmann und Christa Nickels sind bereit, ein Vorstandsmandat zu übernehmen, wenn die Initiative von der Partei ausgeht. Ein entsprechender Antrag wurde von dem aus dem ökosozialistischen Lager stammenden Hans Verheyen formuliert. „In begründeten Ausnahmefällen“, heißt es dort, soll die Delegiertenkonferenz Mandatsträger in den Vorstand wählen dürfen. Ihre Zahl soll auf drei beschränkt werden.
J. S.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen