: „Das Handwerk legen“
■ betr.: Rechtsradikale DVU-Reklame, taz v. 13./16.1.1989
Ist es schon wieder soweit? Flächendeckend sind in diesen Tagen durch die Bundespost im Landkreis Verden und sicherlich nicht nur dort Briefe der neofaschistischen DVU als Hauswurfsendungen an sämtliche Haushalte verteilt worden. Eine Propagandakampagne solchen Ausmaßes, wie sie auch schon 1987 anläßlich der Bürgerschaftswahl in Bremen durchgeführt wurde, läßt auf eine finanzielle Ausstattung der Neofaschisten schließen, die die Erinnerung an die Unterstützung Hitlers durch das deutsche Großkapital wachwerden läßt. In den Propagandabriefen wird mit demagogischen Methoden an die primitivsten Instinkte materiell deklassierter und politisch ungebildeter Menschen appelliert, denen als Ersatz für das fehlende Verständnis gesellschaftlicher Zusammenhänge wieder einmal der Nationalismus als bewährte Denkschablone nahegebracht werden soll...
Da Antifaschismus sich nicht in Schaufensterreden zu wiederkehrenden Gedenktagen erschöpfen sollte, bleiben alle Demokraten auch bald 45 Jahre nach der Befreiung vom Nazismus aufgerufen, dem braunen Pack das Handwerk zu legen, wo auch immer es sich zeigen sollte.
Ulrich Kroeger-Weise, Thedinghausen
!Ü-Satz:!!!!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen