: Gegen Sünden im ruhenden Verkehr
■ Polizei erprobt kleine Computer, um FalschparkerInnen rationeller zu erwischen und automatisiert zu verarbeiten / Ziel: Raum für KurzparkerInnen und Ladeverkehr freiboxen
Jetzt geht es den FalschparkerInnen in Bremens Innenstadt ans Portemonnaie. Denn mit kleinen Computern ausgerüstet laufen ab sofort und probeweise vier der bei AutofahrerInnen tendentiell unbeliebten KnöllchenschreiberInnen herum. Anstatt langwierig auf jedem Bon immer wieder einzutragen, daß am Tag X in der Straße Y ein Falschparker erwischt und mit 10 Mark Bußgeld belegt wurde, wird jetzt nur noch flink im Computer Kennzeichen, Autotyp und, als Tatort, die Hausnummer eingegeben. Das Gerät spuckt erstens fertige Auf
kleber für das Überweisungs formular hinter den Scheibenwischern aus. Und: Am Ende eines so effektiv verprotokollierten Tages können die FalschparkerInnen einfach per Datenleitung ins Rechenzentrum eingespeist werden. „Das spart uns Personal, das besser auf der Straße aufschreibt, als Belege fürs Mahnverfahren abzutippen“, freute sich gestern der oberste Verkehrsüberwacher Klaus Hinte. Er hofft, daß durch drastisch mehr erwischte und zur Kasse gebetene ParksünderInnen auch über den Preis die Park-Moral steigt: „Ein reines Mengen
problem. Bisher ist das Risiko so gering, daß man 40 Mark im Monat in Kauf nimmt.“
Rund vier Millionen Mark aus 270.000 Verwarnungen kassiert Bremen jährlich an solchen Bußgeldern. Ob das mit den kleinen Geräten (Stückpreis: 3.000 Mark) um 40, 80 oder 100 Prozent gesteigert werden kann, soll der Feldversuch in den nächsten beiden Wochen zeigen. „Uns geht es nicht ums Geldverdienen, sondern wir wollen Raum für Kurzparker und Ladeverkehr freiboxen“, stellte Hinte gestern klar. S.P
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen