piwik no script img

Entwicklungsprojektunterstützung - zwischen Caritas und Beitrag zur Weltrevolution

Projekte in der Dritten Welt sind en vogue. Während die großen entwicklungshilfeleistenden Organisationen beginnen, über Sinn und Zweck ihrer Projektpolitik kritisch nachzudenken, engagieren sich zunehmend viele Dritte-Welt -Aktionsgruppen in Entwicklungshilfe. Damit ist eine Tendenz umrissen, die sich stillschweigend und wenig reflektiert in den letzten Jahren in der bundesdeutschen Soli-Szene durchzusetzen beginnt. Die Motive dafür sind mannigfaltig, die Verlagerung der Aktivitäten von der Aufklärungsarbeit in der Bundesrepublik zur alternativen Entwicklungshilfe hat allemal ihre Auswirkungen, sowohl was den Bereich der BRD angeht, als auch auf die Länder der Dritten Welt.

Dieses Seminar möchte einen kritischen Diskussionsprozeß in einem der zentralen Probleme der Dritte-Welt-Szenerie in der Bundesrepublik in Gang setzten. Das Seminar beginnt am Freitag, 17.2.89 um 17 Uhr, und endet am Sonntag, 19.1.89, um 14 Uhr.

Anmeldung und Kontakt: BUKO, Nernstweg 32-34, 2000 Hamburg 50, Tel.:040/ 39 31 56

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen