: Eurokanal
■ CDU-Mediensprecher für „europäischen Fernsehnachrichtenkanal
Bad Nauheim (dpa) - Einen „europäischen Fernsehnachrichtenkanal“ hat der medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dieter Weirich (Eschwege), angeregt. Bei einer Tagung der Medienkommission der hessischen CDU in Bad Nauheim (Wetterau-Kreis) sagte Weirich, da im Rahmen des Wettbewerbs zwischen öffentlich -rechtlichen und privaten Rundfunkanbietern die „Unterhaltung immer mehr Gewicht“ bekomme, bestehe für ein umfassendes und aktuelles europäisches Nachrichtenangebot bald eine nicht zu übersehende Marktlücke. Handelten die europäischen Rundfunkveranstalter nicht, so werde auch „dieser Platz von den Amerikanern besetzt“.
Als Veranstalter eines solchen europäischen Fernseh -Nachrichtenkanals bietet sich die „Union Europäischer Rundfunkanstalten“ (UER) an, die Rundfunkanstalten aus 32 europäischen Ländern umfasse und der auch die deutschen Rundfunkanstalten ARD und ZDF angehörten, meinte Weirich.
Angesichts ihres weltweiten Korrespondentennetzes und eines über viele Jahre gewachsenen funktionierenden Nachrichtenaustausches gäbe es genügend Material für die Gestaltung eines solchen Programms auf einem mehrsprachigen Satellitenkanal, das allerdings keine Werbung enthalten dürfe.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen